Information über Legierungen

Typ
Legierungsinformation

 

Farbe

Verarbeitungs-
verfahren

Einsatzgebiete

Hochgoldhaltige Legierungen

 

gelb, hellgelb, bei hohem Platingehalt silbern

Guss
CAD/CAM

Kronen, Brücken, Inlays, Teleskope, Prothesengerüste

Über 70% Goldanteil. Sie gelten als biokompatibel (gewebefreundlich). Die übrigen Legierungsbestandteile stammen zum größten Teil aus der Gruppe der Platinmetalle. Mit diesen Legierungen haben Zahnärzte jahrzehntelang gute Erfahrungen gemacht. Sie werden deshalb in den meisten Fällen eingesetzt. Besonders verträglich sind kupfer- und/oder palladiumfreie Legierungen. Die sogenannte Biolegierungen. Je nach Anwendung und Anforderung kommen verschiedene Legierungen aus dieser Gruppe zum Einsatz.

 


 

Goldreduzierte Legierungen

 

hellgelb, silbern

Guss

Kronen, Brücken, Inlays, Teleskope, Prothesengerüste

Mit ca. 50% Goldanteil. Weniger Goldanteil bedeutet in der Regel mehr Palladiumanteil. Früher waren diese Legierung deshalb preiswerter als hochgoldhaltige Legierungen. Sie wurden auch als Sparlegierungen bezeichnet. Ihre Biokompatibilität ist umstritten. Heute ist der Palladiumpreis sehr hoch und diese Legierungen spielen bei der Zahnersatzversorgung im Moment keine Rolle mehr. Je nach Anwendung und Anforderung kommen verschiedene Legierungen aus dieser Gruppe zum Einsatz.

 


 

Palladium-
Basis Legierungen

 

Silbern

Guss

Kronen, Brücken, Inlays, Teleskope, Prothesengerüste

Palladiumanteil ca. 50%. Sie waren aufgrund Ihres Preises in den 80ern Kassenregelversorgung. Preislich sind Sie heute aufgrund des hohen Palladiumpreises uninteressant und Ihre Verträglichkeit (insbesondere die von Palladium-Silber-Legierungen) ist umstritten. Je nach Anwendung und Anforderung kommen verschiedene Legierungen aus dieser Gruppe zum Einsatz.


 

Kobalt-Chrom Legierungen

 

silbern

Guss, CAD/CAM

Prothesengerüste, Kronen, Brücken, Teleskope

Kobaltanteil über 50%. Regelleistung der Krankenkassen. Für diese Legierungen gibt es jahrzehntelange Erfahrungen. Sie sind stabil und in der Regel verträglich.


 

Rein-Titan

 

silbergrau

bedingt Guss, besser CAD/CAM

Kronen, Brücken, Inlays, Teleskope, Implantate Prothesengerüste

Über 99% Titananteil. Im Moment der Werkstoff für Implantate und am besten Verträglichkeiten. Schwer zu verarbeiten.

 


 

Galvano-
Feingold

 

sattgelb

Galvano-
forming

Einzel-Kronen, Inlays, Sekundärteleskope

99,9% Goldanteil: Unumstrittene Verträglichkeit. Keramikverblendete Rekonstruktion aus diesem Material erfordern zum Teil einen sichtbaren Goldrand. Hervorragende Eignung für Sekundärteleskope.

 


 

Unser
Anspruch

Wir verwenden ausschließlich CE - gekennzeichnete und -geprüfte Werkstoffe, verzichten Sie wo immer möglich auf Lote durch den Einsatz moderner Fügeverfahren wie Laser-Schweißen und Klebetechnik. Die von uns verwendeten Legierungen sind nickel-, cadmium- und berylliumfrei.